Ein frohes, gesundes, nähreiches neues Jahr wünsche ich euch. Dem MMM-Team danke ich für den monatlichen Laufsteg und euch allen für den unermüdlichen Input, eure lieben Kommentare und den tollen Zusammenhalt hier in der Nähblase.
Enthält Werbung wg Nennung und Verlinkung.
Der erste Mittwoch im Monat ist immer für den Me Made Mittwoch reserviert und das Thema am allerersten Mittwoch im Jahr ist normalerweise „unsere Nählieblinge“. Dieses Jahr können wir auch all unsere Nähwerke des letzten Jahres zeigen. Wir haben für den ersten Post etwas mehr Zeit und zwar bis zum 6. Januar. Das ist gut, denn zuerst musste ich meinen allgemeinen Jahresrückblick veröffentlichen. Jetzt habe ich Ruhe für den MMM.
Bei mir gibt es noch ein paar Dinge, die es (noch) nicht auf den Blog geschafft haben. Es ist nicht alles Kleidung, aber ich möchte sie trotzdem zeigen.
Den Anfang macht die Kameratasche Thejo von farbenmix. Der Schnitt lag schon ewig ausgedruckt rum, passenden Stoff hatte ich auch längst rausgesucht.
Eigentlich ein relativ einfaches Projekt, wenn frau direkt alle Teile richtig ausschneidet. Von dem Softshell hatte ich theoretisch genügend Reste vorhanden, merkte aber erst zu spät, dass ich einige Teile doppelt brauche. Nach etwas improvisieren und stückeln passte es dann doch. Ende gut, alles gut. Ich bin vom Ergebnis begeistert.
Ein weiteres Projekt, dass sehr lange auf die Umsetzung warten musste, sind meine neuen Tischsets. Den gequilteten Steppstoff kaufte ich vor 10-15 Jahren in Frankreich mit dem klaren Ziel, ihn zügig zu Sets zu vernähen. Farblich passenden BW-Stoff für das Binding bestellte ich zeitnah, vernähte dieses dann aber zu anderen Projekten. Angeregt von Nicole luhabru.de setzte ich die Nähidee im Spätsommer endlich um.
Aus einem kleinen Rest nähte ich noch ein Mug-Rug. Mit den Ergebnissen bin ich ebenfalls sehr zufrieden (ärgere mich natürlich das ich so lange gewartet habe mit der Umsetzung)
Kurz vor Jahresende entstand noch ein Kleidungsstück für mich. Das Schnittmuster für meinen neuen Body von k.triny ist auch ein Oldie. Manches braucht eben seine Zeit.
Ich habe mich für den U-Boot-Ausschnitt und lange Ärmel entschieden. Der Jersey ist wunderbar glatt und weich, ideal für einen Body. Zum Schließen habe ich 3 Druckknöpfe aus dem Vorrat genommen.
Vorder- und Rückteil haben schöne Wiener-Nähte, das ergibt eine tolle Passform. Ich habe bewusst die Gr.38 genäht und bin mit der Wahl sehr zufrieden. Ich wollte es nicht zu eng, eher shirtmäßig, und für Untendrunter ist das auch meine normale Größe.
Mein Nähjahr zeige ich euch in dieser Collage. Wenn ich mir mein Ergebnis so anschaue, wundere ich mich, dass mir angeblich der Näh-Flow abhanden gekommen ist.
- Februar AnNäherung mit mehreren Teilen, darunter ein Zadie Jumpsuit
- März Frühlingskleid und Handtasche
- April Hochzeitsgast-Kleid
- Mai bequemes Outfit
- Juni Fake-Jumper
- Juli Shirt statt Kleid
- August Urlaubserinnerungs-Kleid
- September Shirt aus Wolljersey
- Oktober Wanderhose und Top
- November Teddy-Mantel
- Dezember Weihnachtskleid
Die meisten Teile trage ich sehr gerne, aktuell ist der Mantel im Dauereinsatz.
Alljährlich stellt sich mir die Frage, mache ich eine makenine2025? Ich bin mir noch nicht sicher. Ich werde mir für diese Entscheidung noch etwas Zeit lassen. Ein paar grobe Ideen habe ich natürlich schon. Allerdings ist mein Schrank viel zu gut gefüllt, von daher besteht eigentlich kein Bedarf, etwas zu nähen.
Falls dir dieses Blog-Format gefällt, beim Me Made Mittwoch gibt es mehr davon. Außerdem verlinke ich den Beitrag bei Creativsalat und Augensterns Welt
Danke fürs schauen. Herzlichst, Heike
Du willst mehr lesen? Dann bleib doch noch etwas da und stöbere in meinem Blog!
- 12 von 12, Januar 2025
- Näh-Rückblick 2024 beim MMM
- Mein Jahresrückblick 2024, mit viel Dankbarkeit verbunden
- Jahres-Bingo, 4. Quartal 2024
- WKSA 2024, Finale
Schreibe einen Kommentar