Ach wie schön, ich habe eine neue Blogparade entdeckt. Hier geht es darum, einige Fragen zum eigenen Blog zu beantworten. Herr Tommi von Jansens Pott sammelt die Beiträge. Knapp 70 Blogger haben schon geantwortet und ich werde auch teilnehmen.
Warum hast du ursprünglich mit dem Bloggen angefangen?
Nach Recherchen zu Stoffen und Schnitten entdeckte ich ungefähr 2013 im Internet Blogparaden zum Thema „Kleidung selber nähen“ und fing an, verschiedene Blogs zu lesen. Relativ schnell kam der Wunsch nach einem eigenen Blog auf, um mich über mein Hobby mit anderen nähbegeisterten Frauen auszutauschen und meine Werke zu zeigen. Hier ist ein Beitrag zu meinem 10jährigen.
Welche Plattform nutzt du für deinen Blog und warum hast du dich dafür entschieden?
Ich nutze WordPress. Mir gefällt die einfache Handhabe, es gibt viele Tools und Plugins. Außerdem sehen die Blogs ziemlich professionell aus. Tauchen Fragen auf, gibt es im Internet eigentlich immer Antworten.
Hast du schon auf anderen Plattformen gebloggt?
Begonnen hatte ich bei Blogger.de. Das erschien mir damals als sehr gute und kostenlose Lösung. 10 Jahre reichte mir das auch. Aber irgendwann wollte ich doch mehr Möglichkeiten haben und zog mit meinem gesamten Blog zu WordPress um.
Wie schreibst du deine Blogpost? Nutzt du ein lokales Bearbeitungstool oder eine Panel/Dashboard-Funktion deines Blogs?
Ich nutze die Dashboard-Funktion „Beitrag erstellen“ bei WordPress. Am Liebsten schreibe ich am Laptop. Handy ist mir zu klein, Tablet funktioniert nicht mehr so gut. Um meine Fotos vom Handy/Kamera auf den PC zu bekommen, braucht es leider ein paar Umwege. Aber da arbeite ich gedanklich schon an einem Upgrade.
Wann fühlst du dich am meisten inspiriert zu schreiben?
Eine bestimmte Uhrzeit gibt es nicht. Über den Tag verteilt finde ich immer wieder Zeit, einen Beitrag zu schreiben. Es kommt aber auch vor, dass ich spät abends noch etwas fertig schreibe z.B. für eine Linkparty.
Veröffentlichst du deine Texte sofort oder lässt du sie erst eine Weile als Entwurf liegen?
Das ist unterschiedlich. Es gibt Texte, die am selben Tag veröffentlicht werden und andere brauchen länger. Meistens versuche ich, dass die Posts ein paar Tage vor der Veröffentlichung fertig sind. So kann ich in Ruhe Korrekturlesen oder noch etwas verändern.
Über welche Themen schreibst du generell?
Ich schreibe überwiegend über das Nähen von Kleidung. Dann gibt es noch verschiedene Linkpartys wie 12von12 oder die Ü30Blogparade an denen ich schon einige Zeit monatlich teilnehme. Neu seit diesem Jahr ist der 12telBlick.
Ich nähe momentan nicht mehr so viel und komme daher etwas weg vom reinen Handarbeitsblog und schreibe über alles mögliche. Eine neue Reihe entsteht gerade über meinen Weg zu weniger Ballast.
Für wen schreibst du?
Ich schreibe in erster Linie für mich, um später nachschauen zu können, was ich alles gewerkelt habe. Über das Schreiben von genähter Kleidung habe ich viele Menschen kennengelernt, teils in Echt getroffen, viele leider nur im Internet. Hier gibt es einen regen Austausch und das finde ich sehr schön. Ich freue mich über jeden einzelnen Kommentar.
Was ist dein Lieblingsbeitrag auf deinem Blog?
Das ist eine schwierige Frage. Natürlich gefallen mir alle meine Beiträge. Meine Favoriten sind vielleicht die Jahresrückblicke die ich seit 3 Jahren schreibe. 2022, 2023 und 2024.
Hast du schon Blogpausen eingelegt oder Blogs ganz aufgegeben?
Eine richtige Pause gab es bei meinem Blog noch nicht. Als die DSVGO vor einigen Jahren eingeführt wurde, verschwanden so viele (Näh-)Blogs und Linkpartys. Das war unheimlich traurig und die Nähszene war ziemlich in Aufruhr. Ich überlegte auch, ob es das nun für mich war. Aber, tada, meinen Blog gibt es noch!
Was empfiehlst du Menschen, die mit dem Bloggen anfangen wollen?
Einfach loslegen! Ändern, anpassen, verbessern- all das kann später gemacht werden. Hier gilt auch learning by doing.
Hast du Zukunftspläne für deinen Blog? Vielleicht ein Redesign, ein Wechsel der Plattform oder neue Features?
Mein Design gefällt mir sehr gut, eine Änderung ist aber nicht ausgeschlossen. Kleinere Anpassungen führe ich immer mal wieder durch. Da ist es hilfreich, Söhne mit sehr guten IT-Kenntnissen zu haben. Mit WordPress komme ich gut zurecht, da plane ich keinen Wechsel.
So, dass waren meine Antworten zu meinem Blog. Ich bin gespannt, wie sie dir gefallen haben und freue mich, wenn du einen Kommentar hinterlässt. Vielleicht hast du aber selber Lust bekommen, die Fragen zu beantworten.
Falls du dieses Blog-Format magst, bei Herr Tommi gibt es mehr davon. Ich bin übrigens die Nr. 78.
Danke fürs schauen! Herzlichst, Heike
Das war cool, oder? Dann bleib noch und schau dir einen weiteren Betrag an.
- 12 von 12, Juni 2025
- All over in schwarz
- Gallery Tunic Dress
- 12tel Blick, Mai 2025
- 12 von 12, Mai 2025
Schreibe einen Kommentar