Mit meinen neuen Winterkleidern eröffne ich meinen neuen Blog.
Neues Jahr, neues Glück, bzw. neuer Blog! Der Wechsel von Blogger zu WordPress war ja ein Ziel für 2023, und Mitte Januar habe ich es getan. Herzlich Willkommen! Für euch ändert sich nicht viel, mein Name ist teetrinkers-zuhause.de . Für mich ändert sich ziemlich viel, ich muss von Anfang an neu beginnen. Es gibt eine Menge zu entdecken, quasi eine neue WELT!!!!
Nun aber zu meinem 1. Outfit. Vom Winde verweht könnte der Titel auch heißen. Es war so stürmisch an dem Tag, als ich die Fotos gemacht habe. Außerdem im Garten viel zu schattig. So bin ich vorne vor das Garagentor gegangen. Hier war es etwas sonniger und dadurch heller. Ob sich die Nachbarn über mein Tun gewundert haben? Keine Ahnung, war mir auch egal.
So ein langärmeliges und warmes Kleid fehlte mir diesen Winter, jetzt bin ich froh dass ich mir eins genäht habe. Hier könnt ihr meine erste Variante von dem Kleid sehen. Es ist Rosydreams aus der Ottobrewoman.

Der Stoff ist ein Strickstoff von der Stofflounge. Dort war er als Romanit beschrieben worden. Ursprünglich wollte ich daraus ja eine Gusta nähen, habe mich dann aber dagegen entschieden.
Nach einiger Sucherei in meinen Schnittmustern fand ich dann Rosydreams. Hier passte die vorhandene Stoffmenge gut zum Verbrauch.
Bei diesem Kleid habe ich auf die Statement-Ärmel verzichtet. Den Ärmel habe ich einfach nach unten gerade verlängert und wie vorgesehen mit einem Bündchen versehen. Das gefällt mir bei diesem Stoff einfach besser.

Die Länge ist auch um ein paar cm verlängert, die knieumspielende Länge passt im Moment am besten zu mir. Es ist ein sehr gemütliches Kleid geworden, genau wie ich es mir vorgestellt habe.
Die Taschen in der Seitennaht sieht man kaum. Sie sind sehr praktisch und schön groß.

Das Karo ist ziemlich gut getroffen. Auch bei den Ärmeln habe ich auf den Verlauf geachtet.

Der Stoff ist so gut wie aufgebraucht, prima für meinen Stoffabbau.
Mein 2. Kleid ist das allseits bekannte Hope woven Dress von Stylearc . Ich hatte schon viele tolle Modelle gesehen, und als es vor einiger Zeit ein Sonderangebot gab, kaufte ich mir den Schnitt.
Der Stoff ist ein schöner Viskosekrepp von Karstadt, ebenfalls neu gekauft im WSV. Das Muster ist ein Kompromiss, von meinem favorisiertem Stoff gab es nicht mehr genug. Dieser hier gefällt mir aber auch, er ist nicht sooo animalprintmäßig.


Ich habe hier die Gr. 6 ohne Änderungen genäht. Es passt sehr gut, auch die Länge mag ich. Große Taschen in den Seitennähten sind ebenfalls im Schnitt enthalten. Zum bequemen Anziehen gibt es hinten einen kleinen Schlitz mit Knopf. Den benötige ich allerdings nicht, mein Kopf passt auch so durch.
Da heute der 1. Mittwoch im Monat ist, reihe ich mich zu all den anderen nähenden Damen beim MMM ein. Schön, dass es euch gibt.
Wie gefallen euch meine neuen Kleider, und was sagt ihr zu dem neuen Seiten-Auftritt?
Verlinkt bei Me Made Mittwoch, Modewerkstatt HT Kleider
Herzlichst, Heike
Schreibe einen Kommentar