Schon im letzten bzw. vorletzten Beitrag schrieb ich davon, das Nähen der Sommergarderobe zu beenden und wollte mit #nähenfürherbstwinter2023 beginnen. Wie das Leben so spielt, habe ich doch noch ein Sommerteilchen genäht. Und das zeige ich euch heute beim Me Made Mittwoch.
Aus einem Viskose-Rest von meinem 2. Hope woven dress von Stylearc (hier meine erste Variante) ist ein Blusentop geworden. Ich habe mich für das Freebook Declic von Atelier Scämmit entschieden. Zu erst zeige ich euch noch das Hopewovendress. Genäht hatte ich es schon im Sommerurlaub.

Jetzt aber zu meinem neuen Blusentop.


Der Schnitt tauchte plötzlich bei Instagram auf und gefiel mir auf Anhieb. Schnell genäht, wenig Stoffverbrauch (von daher ideal als Resteverwertung) und der V-Ausschnitt und die eingelegten Falten an der Schulter sind schöne Details.

Die Ärmelabschlüsse habe ich mit Schrägband versäubert, die Anleitung sieht lediglich einen kleinen Umschlag vor. Dafür wird der Ausschnitt aber mit einem Beleg gearbeitet.

Was mich stört, sind die sehr großen Armlöcher. Je nach Wind oder Bewegung, blitzt doch das Innenleben hervor. Ein eng anliegendes Top könnte Abhilfe schaffen. Trotzdem werde ich diesen Schnitt bestimmt noch einmal nähen.
Und jetzt höre ich WIRKLICH mit Sommerkleidung für dieses Jahr auf.
Ebenfalls neu ist meine Hose auf den Fotos. Es ist wieder der Hosenschnitt von Simplicity, hier schon gezeigt. Der Stoff ist ein schöner, weichfallender Gabardine. Und das ist mein erstes Teil für die Herbstcapsule.
Ich war im Nähflow und habe mir noch ein Loungeset aus kuscheligem Sweat genäht.

Die Bündchen am Sweater sowie die Hosentaschen sind mit etwas hellerem und stabilem Jersey genäht, der Sweat erschien mir nicht elastisch genug. Den Ottobre Sweater nähte ich bereits mindestens 3 Mal, 2021 zuerst. Der Hosenschnitt ist auch bewährt, die Metta von La Maison Victor, klick für ein anderes Modell.

Ich hatte im Sommer ja dunkelgrün für mich als neue Farbe entdeckt, ein T-Shirt in diesem Farbton ist auch noch eingezogen. Der Schnitt ist Liv von Pattydoo, 2017 zuletzt genäht.

Als kleinen Hingucker ist hinten eine Feder, mittels Stofffarbe per „Siebdruck“ aufgetragen.

Hier seht ihr noch einmal die technischen Zeichnungen der Schnitte.




Bis auf die Bluse sind alles alte und bewährte Schnitte. Das gefällt mir sehr gut und ist ein weiteres Ziel von mir, keine neuen Schnitte zu verarbeiten. Ein Blick auf meine ungenähten Ebooks ist erschreckend. Ich glaube, ich könnte jahrelang nähen und hätte sie immer noch nicht alle durch. Kennst du das auch?
Falls dir dieses Blog-Format gefällt, beim Me Made Mittwoch gibt es mehr davon. Außerdem verlinke ich den Beitrag noch bei dem Kleidungssewalong von Augensternswelt (im August waren Hosen das Thema), Creativsalat und Sewlala
Du willst mehr lesen? Dann bleib doch noch etwas da und stöbere in meinem Blog!
Danke fürs schauen. Herzlichst, Heike

Schreibe einen Kommentar