Es ist Juli und der erste Mittwoch im Monat bedeutet , Zeit für den Me Made Mittwoch.
Als ich vor kurzem meine Sommerkleidung aus dem Winterschlaf holte, wurden meine beiden schwarzen Kleider aussortiert. Sie passten mir nicht mehr. So konnte ich ein neues und sinnvolles Nähprojekt starten. Ein „Kleines Schwarzes“ gehört für mich zum Must have des Kleiderschrankes. Je nach Styling für viele Anlässe passend.
Ich habe auf den bewährten Schnitt Gallery Tunic Dress zurück gegriffen. Im Juni zeigte ich eine ärmellose Version.

Da ich dieses Kleid auch im Herbst/Winter tragen möchte, habe ich es mit den vorgesehenen 3/4-Ärmeln genäht. Als Stoff verwendete ich einen Leinen/Viskosemix. Er fällt schön fließend und fühlt sich bei den aktuellen hochsommerlichen Temperaturen sehr angenehm an.

Die Passform liebe ich aktuell sehr, sie kaschiert das Bäuchlein, ist aber trotzdem kein Sack. Die Länge ist wieder um 5cm verlängert.
Die obligatorischen Taschen in der Seitennaht sind so praktisch, auch der Ausschnitt ist nicht zu tief und erlaubt keine unerwünschten Einblicke.

Durch die Seitenschlitze gibt es genug Beinfreiheit und Gehen ist kein Problem.

Auch von der Seite macht das Kleid einen guten Eindruck. Die Kellerfalte im Rücken sorgt ebenfalls für genug Bewegungsfreiheit.

Bei diesem Kleid habe ich zum ersten mal nicht den Stehkragen genäht sondern den Blusenkragen. Der gefällt mit tatsächlich noch besser als der Stehkragen. Den Innenkragen nähe ich immer mit der Hand fest. Und da das letzte Modell noch nicht so lange zurück liegt, fluppte die vordere Falte wie am Schnürchen.

Jetzt geht es aber auf den virtuellen Laufsteg beim MMM. Ich bin schon auf die sommerlichen Kreationen der anderen nähenden Damen gespannt.
Außerdem verlinke ich den Beitrag bei Creativsalat und Augensterns Welt.
Danke fürs schauen! Herzlichst, Heike
Du willst noch mehr lesen?
Dann bleib doch und schau dir einen weiteren Betrag an.
- 12tel Blick, Juni 2025
- Ein weiteres Gallery Tunic Dress
- Jahresbingo 2025, 2.Quartal
- Sommer Favoriten, Ü30
- 12 von 12, Juni 2025
Schreibe einen Kommentar