Das Jahresbingo hat mir letztes Jahr viel Spaß bereitet, deshalb bin ich in diesem Jahr gerne wieder dabei.
Die Regeln
Insgesamt gibt es 36 Themenfelder, die im Laufe des Jahres „abgearbeitet“ werden müssen. Für jedes erfolgreiche Projekt kann ein Feld abgehakt werden. Pro Quartal können wir auch noch einen Joker einsetzen. Die vorgegebenen Thema hören sich zum Teil etwas fremd an, aber mit Fantasie, Spaß und viel Interpretationsspielraum fällt mir bestimmt zu jedem etwas ein.

Hier also meine ersten Ergebnisse.
Was hängt denn da?
Bei einem meiner Spaziergänge entdeckte ich plötzlich etwas weit oben in den Bäumen. Beim Näherkommen sah ich dann, es sind ein paar alte Schuhe. Bleibt die Frage nach dem Warum?

Geflochten, gehäkelt, gestrickt…
Hier habe ich andeutungsweise über meine Stricksucht geschrieben und dass die Nadeln täglich klappern. Meistens werden es Socken.

Etwas färben oder Farbiges
Von dem hellgrauen Wolljersey hatte ich noch sehr viel übrig, deshalb färbte ich einen Teil davon dunkelgrau ein.

Bei Tee/ Kaffee (hand)arbeiten
Nachmittags gibt es immer einen Becher Tee und meisten stricke ich dann ein paar Runden.

Samt oder Seide?
Ich habe mich hier klar für Seide entschieden!

Etwas reparieren
Solche Arbeiten mag ich ja ganz und gar nicht. Aber bei den Kindern mache ich dann schon einmal eine Ausnahme. Die Bündchen von Sohns Sweater waren hin und ich habe sie abgetrennt und neue dran genäht. Jetzt kann er den Sweater wieder tragen.

Denk ich an den Frühling
Fallen mir sofort Krokusse ein.

Für mich gemacht
Diese Kategorie zu erfüllen ist sehr einfach für mich, denn das meiste was ich werkel ist für mich! Ein grauer Sweater.

Schaut mal bei Antetanni vorbei, dort gibt es noch mehr Bingo-Teilnehmer!

Danke fürs schauen. Herzlichst, Heike
Das war cool, oder? Vielleicht hast du Lust, einen weiteren Beitrag zu lesen!
- 12tel Blick, März 2025
- 12 von 12, April 2025
- Sonne im Herzen, Ü30Blog-Party
- Odette vs. LaBlus
- Jahresbingo 2025, 1.Quartal
Schreibe einen Kommentar