Auch in diesem Jahr organisiert der MMM einen Weihnachts-Kleid-Sew-Along, WKSA in der Fachsprache. Quasi das Highlight der Nähszene, alle fiebern diesem Termin entgegen.
Und wie jedes Jahr, stelle ich mir zwei entscheidende Fragen:
- Brauche ich ein neues Weihnachtsoutfit? Nein!
- Möchte ihr mir ein neues Weihnachtsoutfit nähen? JA, JA und nochmals JA!!!!!
Also da bin ich 😀. Heute geht es nur um die Pläne und Ideen. Weitere Termine sind dann am
13.11. Ideen für Schnitt und Stoff
27.11. Entscheidung ist gefallen
11.12. Zwischenstand
18.12. Finale
Letztes Jahr war ich mit 2 relativ gemütlichen Teilen dabei,
Kleid und Hausanzug. Beides trage ich oft und gerne. Die Kleider aus den anderen Jahren werden unterschiedlich oft getragen, es gibt auch Schrankleichen dazwischen.
Meine Pläne stehen schon ziemlich fest. Eine große Robe wird es wieder nicht. Es wird ein hübsches Kleid geben, dass auch im Alltag getragen werden kann. Im Prinzip kann ich die nächsten 2 Termine überspringen und direkt beim Zwischenstand einsteigen.
Der karierte Stoff wurde online als Romanit angegeben, ist aber eher ein Strick und für meinen aktuellen Schnitt-Favoriten nicht so gut geeignet. Der rechte Stoff ist von Karstadt und eine schön feste Qualität, Romanit eben. In echt glänzen die Sprenkel wesentlich mehr als auf dem Foto.
 |
Fotos aus der La Maison Victor |
Das Kleid Andrea aus der La Maison Victor 4/22 gefiel mir direkt beim ersten durchblättern und ich konnte es mir als Weihnachtskleid gut vorstellen. Es ist gemütlich, aber trotzdem elegant und die 2 kleinen Falten auf der rechten Seite sind ein schönes Detail.
Da Weihnachten ja bekanntlich aus mehreren Tagen besteht, plane ich noch ein weiteres Kleid.😉
Dies ist ein anthrazitfarbener Bambusstoff mit einem bisschen Elasthan, letztes Jahr schon gekauft und irgendwie vergessen. Beim Aufräumen vor kurzem dann wiederentdeckt. Leider kommt er nicht so toll rüber auf dem Foto.
Daraus möchte ich eine Gusta aus der Fibremood nähen
 |
Bildquelle Fibremood |
So, jetzt stöbere ich noch bei den anderen Damen und schaue mir deren Ideen an. Und dann muss ich mich mit der Adventsdeko sputen.
Bis Sonntag ist der Link für die Planung beim
Me Made Mittwoch noch offen
Herzlichst, Heike
Schreibe einen Kommentar