Hallo meine Lieben,
nun bin ich auch endlich fertig mit meinen Mänteln und kann sie euch zeigen.
Beim Mantel-sew-along war ja „nur“ der Parka geplant, Schnitt, Stoff und Zeit waren vorhanden und ich startete motiviert. Doch schon nach kurzer Zeit schob ich noch ein Probenähen ein, der Mantel Natalja sollte gestestet werden.
Wie hier schon kurz berichtet, ließ sich der Mantel sehr gut nähen, und mittlerweile ist er im Dauereinsatz.
Genäht habe ich ihn in Gr. 34 aus Wollwalk, gefüttert ist er mit dickem Jerseyjaquard. Leider musste ich die Taschen aus den Prinzessnähten entfernen, die Knopflöcher und Knöpfe störten. Und ich habe es noch nicht geschafft, aufgestzte Taschen zu nähen. Ich vermisse sie sehr.
Nun aber zu meinem eigenem kleinen Masterpiece. Es gab einige erste Male bei diesem Schnitt, zum Schluss verließ mich die Motivation (wahrscheinlich weil er eher etwas für den Übergang ist).
Ich war irgendwie ausgelaugt, müde und erschöpft von Mänteln und Jacken, dann startete auch noch der wksa beim MMM. Es bestand die Gefahr, dass ich mich verzettel. Es war mühselig, ich konnte immer nur eine halbe Stunde nähen, danach war ich schon wieder reif für das Sofa. Der Parka hing dann 2 Wochen fast fertig rum, ich konnte mich nicht aufraffen, das Futter anzunähen. Als Motivationsspritze und Trostpflaster nähte ich mir schnell ein Weihnachtskleid.😊
Danach brauchte ich ungefähr nur noch eine gute Stunde und nun habe ich es aber geschafft!!!
Wieder entschied ich mich für Gr. 34, der Stoff ist Oilskin und ließ sich wunderbar verarbeiten (inkl. schön gefetteter Hände 😂). Bei der ersten Anprobe stellte ich dann fest, Gr. 36 wäre für mein geplantes Steppfutter besser gewesen, jetzt passte nur noch ein Sommersweat aus dem Lager als Futter.
Die Blasebalgtaschen bieten unheimlich viel Platz für allerlei Krams, ist das der Ausgleich zum Mantel?
Die Kapuze und der Innenkragen sind aus kuscheligem Fleece aus dem Vorrat (Stoffabbau!). Der Schlitz am Saum sorgt für Bewegungsfreiheit.
Der Reißverschluss hat einen Wind- und Kinnschutz, so dringt kaum Kälte ein. Auf das obligatorische Taillenband habe ich verzichtet, der Parka sitzt insgesamt nicht sehr weit. Leider blitzt das Ärmelfutter etwas hervor, da muss ich auch noch etwas nachbessern.
Insgesamt bin ich mit meinen beiden neuen Modellen zufrieden, und wenn es nicht ganz so kalt ist wird Winneke bestimmt auch oft getragen.
Meine ersten Male:
- Oilskin
- Kinnschutz
- Windschutz beim Reißer
- Blasebalgtaschen
- Futter an Schlitz nähen
Beide Schnitte sind von SchnittmusterLounge, Gr. 34 ohne Änderungen. Die Anleitungen sind wie immer sehr gut, jeder Schritt wird erklärt.
Ich wünsche euch eine schöne, ruhige, besinnlich, und vor allem gesunde Adventszeit.
Herzlichst, Heike
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Schreibe einen Kommentar