Mhhhh, Marmorkuchen

Ich habe es endlich wieder geschafft, einen Kuchen für meine Lieben zu backen. 

Marmorkuchen kommt ja immer gut an. Schon vor längerem hab ich ein neues, besser gesagt ein uraltes, Rezept in der aktuellen Mein schönes Land gesehen. Uralt deshalb, weil nach diesem Rezept schon meine Mutti DEN Marmorkuchen schlechthin gebacken hat. Und diesen gab es in meiner Kindheit immer als Geburtstagskuchen, und diese Tradition habe ich auch lange für meine eigene Familie übernommen.

Es ist für mich wirklich das perfekte Rezept.
Diesmal habe ich aber nicht die klassische Marmorkuchenform genommen, sondern eine Kastenform. Und da passte dieTeigmenge wunderbar rein. Die erste Hälfte haben wir gestern schon verputzt, heute wird der Rest vertilgt.

Rezept: 250g Butter, 250g Zucker, Vanillezucker, 4 Eier, 500g Mehl, 1 Backpulver, 100ml Milch, Kakaopulver

Den leckeren Kuchen schicke ich schnell zum Sweet Treat Sunday. 
Herzlichst, Heike

Ähnliche Beiträge

  • Weihnachtsgeschenke, Teil 2 Tom

    Hallo meine Lieben, weiter geht es mit den selbstgenähten Geschenke zu Weihnachten.Ich habe es endlich geschafft, etwas für meinen großen Sohn zu nähen. Er war schon ganz traurig,  dass nur sein kleiner Bruder bislang etwas bekommen hatte. Da es ja eine Überraschung werden sollte, konnte ich nur an einem fertigen Sweater Maßnehmen.  Ich habe mich…

  • Kuscheliges Schulter-Tuch Tide Rose

    Hallo meine Lieben,ich wünsche euch noch ein frohes neues Jahr mit vielen Inspirationen und erfolgreichen Projekten. Ich arbeite so langsam meine „Altlasten“ auf. Dieses tolle und kuscheliges Tuch ist schon im letzten Jahr fertig geworden. Es ist Tide Rose, ein kostenloses Muster von Drops. Es lies sich wunderbar schnell stricken, kein Wunder bei Nadelstärke 6. Und…

  • Gefilzter Korb

    Langsam ernährt sich das Eichhörnchen, oder anders gesagt, langsam verschwinden meine angefangenen Handarbeiten und werden fertig. Geht euch das auch so, ruckzuck ist etwas genäht, gebastelt oder gestrickt, aber mit den Kleinigkeiten wie Fäden vernähen oder die letzten Stiche mit der Hand hapert es dann? So ist es jedenfalls bei mir oft. Zb. hängt schon…

  • Rums mit Rock

    Endlich ist dieser Rock fertig. In den Stoff hatte ich mich direkt verliebt und wusste genau, daraus sollte ein gerader Rock werden. Ich dachte zuerst,  dass ich den in wenigen Stunden genäht hätte, aber zwischendurch war ich dem Wahnsinn nahe und der Rock landetet immer wieder in der Ecke.  Es ist ein älterer Burda-Schnitt aus…

  • Mein 1. Mal

    Mein 1. Rums mit zwei Taschen Nachdem ich auf der Suche nach einem Freebook für eine Tasche war, bin ich auf zahlreiche Nähblogs gestoßen, unter anderem auf Rums. DA wollte ich auch mitmachen und habe mir deshalb nun auch einen Blog gebastelt 🙂 Als erstes zeige ich euch 2 einfache Taschen, die Eulentasche ist nach diesem…

  • Leseknochen für mich!

    Beim heutigen Rums zeige ich euch meinen neuen Leseknochen. Zur Zeit verbringe ich viele Stunden lesend im Garten (jedenfalls wenn das Wetter es zulässt, sonst auf dem Sofa) und da musste natürlich ein Leseknochen genäht werden zwecks Bequemlichkeit.Das kostenlose Schnittmuster habe ich bei sew4home gefunden. Für die Füllung nehmen viele Kissen vom Schweden, leider ist…

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.