Triangles-Quilt-Along, Teil 4

Hallo meine Lieben,

und weiter geht es mit dem QAL. Dieses Mal wurde auf Papier genäht, das hat mich sehr an meine Anfangszeiten des Nähens erinnert. Wer hat nicht schon gerade Linien auf Papier geübt?

Die Methode des Foundation Paper Piercing (FPP) wird auf der Bernina Seite toll erklärt. 

Das Nähen geht mir gut von der Hand, nur das Zuschneiden dauert ewig, weiß jemand einen Rat wie ich das einfacher gestalten kann?

Verlinkt bei Bernina 
#berninazenchicqal und Creadienstag

Herzlichst, Heike

Ähnliche Beiträge

  • Ein schwarzes Januar Basic-Shirt

    Hallo meine Lieben,das neue Jahr schreitet so langsam dahin, und ich entdecke lauter tolle Sew-Alongs. Nur leider lässt meine liebe Zeit es nicht zu, überall mitzunähen. Den Blusen-Sew-Along hatte ich ins Auge gefasst, aber das echte Leben will momentan nicht so wie ich, also das Projekt Bluse erstmal verschoben.Einen ganz tollen Sew-Along habe ich noch…

  • Leland Gr. 158, Weihnachtsgeschenke Teil 3

    Hallo meine Lieben,heute zeige ich euch das letzte selbstgenähte Weihnachtsgeschenk. Ein Leland von B_engalischer Wahnsinn. Dieses Mal in Gr. 158 und mit Taschen. Den Strickstoff habe ich von AfS, ein ganz toller Stoff (schade dass ich nicht mehr gekauft habe…). Söhnchen war total begeistert und hat den Hoodie kurzer Hand zum Lieblingsteil erklärt.Beim Schnitt passten…

  • Wolldecke Alhfmf

    Hallo meine Lieben,endlich schafft es mein Großprojekt vom letzten Jahr auf den Blog. Schon vor fast zwei Monaten, genau genommen Weihnachten, schenkte ich dem Besten eine Wolldecke. Hier  habe ich über den CAL und meine Häkelanfänge geschrieben.Da ich ja nicht die Original-Wolle hatte, musste ich insgesamt 2x nachbestellen, um die Größe zu erreichen. Für die…

  • Selbermacher-Tunika

    Nach einem kostenlosen Schnittmuster von Pech & Schwefel (dort gibt es noch ein paar andere Freebooks) habe ich mir diese Tunika genäht. Alles war super erklärt und einfach zu nähen. Ich bin mit der Paßform sehr zufrieden und werde dieses Schnittmuster bestimmt noch öfters verwenden, nur die Länge werde ich nächstes Mal etwas kürzer machen. Damit…

  • Die letzten Schwalben des Jahres

    Hallo meine Lieben,auch wenn es gerade nicht danach aussieht bei über 30° und Sonnenschein pur, die Natur stellt sich auf Herbst ein und die Vögel machen sich langsam auf den Weg gen Süden. Damit der Abschied nicht zu schwer fällt, habe ich mir ein Schwalben-Shirt genäht und zwar nach einem meiner Lieblingsschnitten, dem Faded Stripes.  Schnitt:…

  • Dirndl Sew-along 3

    Heute stellen wir unser Mieder vor. Da ich ja kein klassisches Dirndl nähe sondern ein Kleid, kommt bei mir heute das Oberteil an die Reihe. Wegen meiner Passprobleme habe ich mich für ein Probemieder entschieden. Ein alter Kopfkissenbezug musst dafür herhalten. Von vorne, nur mit Stecknadeln verschlossen. Uiui, an meiner Haltung muss ich wirklich mal…

2 Kommentare

  1. Liebe Heike,

    ich schneide immer erst ein Viereck zu und dann die einzelnen Streifen…wenn du aber alles andere Stoffe verwendest musst du leider da durch…mir kommt das zuschneiden meistens auch wie eine Ewigkeit von. 🙂

    Liebe Grüße die Nähbegeisterte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.