Ottobre Kleid beim MMM

Ich freu mich sooooooo dolle, ich habe mir ein Kleid aus Webware genäht. Neulich hier beim MMM gesehen, sofort die Ottobre geordert, den passenden Stoff (ein schöner Baumwolle Chambrey in grau) habe ich bei Stoff und Stil bestellt. Nach einigen E-Books war ich froh, wieder einen Schnitt ganz normal auszuradeln und auszuschneiden. Es ist der Schnitt Stitch Details aus der Ottobre 5/12.

Der Stoff ließ sich sehr gut verarbeiten und auch das Nähen ging mir leicht von der Hand. Bis auf? Ja, der nahtverdeckte Reißverschluss musste sein, obwohl das Kleid auch ohne auskommen würde. Beim ersten Versuch war alles schief und krumm, also aufgetrennt. Der 2. Versuch war dann schon wesentlich erfolgreicher.
Die vorgesehenen Zierstiche von Hand habe ich weggelassen, dafür mit der Maschinen einen Zierstich genäht. Ebenso habe ich die Fältchen an den Ärmelbündchen weggelassen, da habe ich einfach einen schlichten Bund genommen.
Mir gefällt das Kleid sehr gut, es trägt sich locker leicht und angenehm. Nur hinten bin ich nicht ganz zufrieden, es ist etwas weit. Vielleicht nähe ich dort die Abnäher nocheinmal etwas nach.


 

 


Nein, ich bin nicht schief!
 

Hier der Zierstich am Saum.

Entschuldigt bitte die schlechten Aufnahmen, aber 1. ist es draussen zu ungemütlich und 2. habe ich sie dieses Mal mit Selbstauslöser gemacht, und das muss ich definitiv auch noch lernen.

Weitere selbstgeschneiderte Kleidung seht ihr beim Me Made Mittwoch, dorthin verschwinde ich jetzt auch und schaue mich etwas um.

Herzlichst, Heike

Ähnliche Beiträge

  • Lora aus der LMV

    Hallo meine Lieben,habt ihr es auch gemerkt? Der Frühling ist daaaaaa, und hoffentlich bleibt er auch. Samstag lag hier noch Schnee, heute sind es 12°, herrlich.Ich habe es endlich geschafft, meine Lora zu nähen und vor allem, sie das erste Mal zu tragen. Beim ersten Reinschlüpfen spannte sie etwas über der Brust, das hat sich…

  • Es Rockt erneut!

    Da ich ja beschlossen habe, mehr Röcke und Kleider zu tragen, aber ein Blick in meinen Kleiderschrank ziemlich ernüchternd war, mussten also Neue her.Diesmal habe ich mich für ein schon oft gezeigtes Freebook entschieden, und zwar von ki-ba-doo Der Rock sitzt wirklich sehr gut, ist ruckzuck genäht. Bei mir leider noch nicht, da ich keine…

  • Freutag

    Hm, ich hatte mich letzten Freitag schon gewundert dass es keinen Freutag gab 🙂 Heute kann ich euch berichten worüber ich mich alles gefreut habe. Letzte Woche hatte ich eine neue Bastelzeitung entdeckt, sie heißt Handmade Kultur. Dort gibt es viele verschiedene Ideen für DIY-Projekte und auch kostenlose Schnittmuster. Darin fand ich direkt eine tolle…

  • Juli, ärmellos in Lady Topas

     Hallo meine Lieben,zwischendurch war es sooo warm, da konnte ich mein magelneues Lady Topas tragen. Hier als Maxikleid gezeigt. Genäht ist es aus einem herrlich leichten Batist-Stöffchen, gekauft auf dem Stoffmarkt.  Mein Stoffmarktbesuch fand ja mit Tochter statt, und wir haben uns den gleichen Stoff gekauft. Unsere gemeinsame Urlaubswoche haben wir zum Nähcamp umfunktioniert und…

  • MMM mit Strickjacke Melange Knit

    Tada, Trommelwirbel, dieses ist mein 100. Post!  Ich liebe die aktuelle Ottobre Woman, dieses ist schon der 2. Schnitt daraus, und es werden definitiv noch mindestens 2 weitere folgen. Es ist die Strickjacke Melange Knit, der Stoff ist ein Stretchjersey (von Kleewald) und ließ sich wunderbar vernähen. Etwas unverständlich war für mich die Nähanleitung für…

18 Kommentare

  1. Ein schönes Kleid! Würde ich auch tragen. Ich denke, es würde sich lohnen, die Rückfront noch mal zu bearbeiten. Ich kenne das Problem. Ich nähe öfter sogar Rückenabnäher in Kleider, wo gar keine vorgesehen sind. Standard passt halt nicht immer. 😉

    LG Doro

  2. Ein wirklich schönes Kleid, Chambray muss ich mir auch mal zulegen, ich bin jedesmal begeistert, wenn ich selbstgenähte Kleider aus diesem Stoff entdecke, so wie deins, und der Schnitt sieht dazu auch sehr gut aus.
    LG

  3. Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen: Rücken enger machen dann kann der Schnitt echt was. Da hast du im Winter bestimmt viel Freude an deinem neuen Kleid. Die Zierstiche (auch wenn nur mit der Maschine) sind auch ein sehr schönes Detail.
    LG Anja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.